nejvíc

nejvíc
nejvíc (nejvíce) am meisten, meist-

Čeština-německý slovník.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Экономика Чехии — Экономические показатели Здание Национального банка в …   Википедия

  • René Wagner —  René Wagner Spielerinformationen Geburtstag 31. Oktober 1972 Geburtsort Brünn, Tschechoslowakei Position Stürmer Vereine in der Jugend …   Deutsch Wikipedia

  • Blinde (der) — 1. Befehlen die Blinden, so wird sich viel zu tadeln finden. Lat.: Caeci praescriptio. (Erasm., 125.) 2. Bis ein Blinder verstopft ein Fass, ist schon der ganze Boden nass. 3. Blinde tragen die Nase hoch. 4. Blinde und Lahme kommen zuletzt. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Groschen — 1. Besser heut ein Groschen, als morgen ein Gulden. – Winckler, XVIII, 35. 2. Das ist ein guter Groschen, der einen Gulden nützt. Groschen (von ihrer Dicke, gros, grossus) wurden zuerst im Jahre 1296 zu Tours in Frankreich und zu Kuttenberg in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gut (Adj.) — 1. Ai, wor gât äss de Rât. – Schuster, 596b. Ei, wie gut ist die Ruth . 2. All gôd mit, see de Maid, dô kreg se n Snîder. (Ostfries.) – Hoefer, 709; Havukalender, III; Eichwald, 1252; Bueren, 35. 3. Allamân gud, man ham sallaw dâch bâst. (Amrum.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Meise — 1. Besser eine Meise in der Hand als eine Nachtigall im Walde. (S. ⇨ Sperling.) Böhm.: Lepší síkora v ruce, než slavík v lese jeřáb pod nebem. – Neslibuj jeřába v nebi, dej radĕji síkoru v ruce. (Čelakovský, 255.) 2. Die Meise brütet mehr Eier… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Regiment — 1. Allzu festes Regiment bricht leicht. (S. ⇨ Gewalt 86, ⇨ Herr 662, ⇨ Tyrannengewalt und⇨ Zwang.) – Graf, 524, 305. Lat.: Nulla potentia longa est. (Binder I, 1229.) 2. Bös (hart, streng) Regiment nimmt bald ein End . – Simrock, 8318; Seybold,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tonne — 1. Die Tonne kann nichts dafür, ob sie Wasser hält oder Bier. Die Russen: Die Tonne weiss es wohl, ob sie Bier in sich hat oder Kwas. (Altmann VI, 430.) 2. Die Tonne riecht immer nach dem Hering. Eine gemeine Herkunft, eine rohe Erziehung lässt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verliebter — 1. Den Verliebten sind die Meilen nur Schritte. Die Liebe kennt keine Entfernung. Die Osmanen sagen: Den Verliebten scheint Bagdad nicht weit. (Schlechta, 311.) 2. Der Verliebte hält blaue Flecke für blaue Augen. – Dove, 618. Mit etwas Phantasie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”